Purple Urkle Grow #3 – Herausforderungen und Erholung
- GermanGrow
- 1. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Einleitung Purple Urkle ist eine bekannte und geschätzte Cannabis-Sorte mit einem hohen THC-Gehalt von ca. 18-21% und einem niedrigen CBD-Gehalt von unter 1%. Ihre tiefvioletten Farbtöne und ihr süßlich-erdiges Aroma machen sie bei Growern und Konsumenten gleichermaßen beliebt. In diesem Grow-Report dokumentieren wir den bisherigen Verlauf unserer Purple Urkle Pflanze. Während sie zunächst einen gesunden Start hatte, zeigte sich nach wenigen Tagen ein leichter Mangel an den unteren Blättern – vermutlich ein Kaliummangel. Nach einer schnellen Anpassung der Nährstoffversorgung hat sich die Pflanze erholt, wuchs jedoch 2-3 Tage langsamer als erwartet und ist aktuell von mittlerer Größe für ihr Alter.
Verwendetes Equipment
Grow-Zelt: 90x90 cm
Beleuchtung: Sanlight EVO 3-80 1.5
Ventilation: GermanGrow Clip-Ventilator G6
Luftbefeuchtung: GermanGrow Luftbefeuchter H420
Während der Setzlingsphase wurde die Lampe mit einer Spitzenhelligkeit von 40% betrieben, um eine schonende Lichtversorgung zu gewährleisten.
Keimung & Frühphase (Tag 1-7) Die Samen wurden direkt in 18L Airpot-Töpfe mit BioBizz Light Mix eingesetzt. Nach 2 Tagen keimten die Samen erfolgreich, und die Pflanze entwickelte sich in den ersten Tagen gesund.
Luftfeuchtigkeit: 70%
Temperatur: 24-26°C
Lichtzyklus: 18/6
Vegetative Phase & Mangelerscheinung (Tag 7-14) In der zweiten Woche zeigte Purple Urkle einen leichten Kaliummangel, erkennbar an den vergilbten und leicht verbrannten Rändern der unteren Blätter. Um dem entgegenzuwirken, wurde die Nährstoffzufuhr leicht angepasst.
Luftfeuchtigkeit: 60-65%
Beobachtung: Wachstumsverzögerung um 2-3 Tage
Maßnahme: Anpassung der Kaliumversorgung
Erholungsphase & aktueller Stand (Tag 15-19) Nachdem die Nährstoffwerte optimiert wurden, erholte sich die Pflanze wieder. Allerdings bleibt sie von mittlerer Größe für ihr Alter. Trotz des Rückstands ist sie insgesamt gesund und entwickelt weiterhin kräftige Seitentriebe.

Fazit & Weiterer Verlauf Purple Urkle hat sich trotz der leichten Anfangsprobleme gut erholt. Es bleibt spannend zu beobachten, ob die Wachstumsverzögerung langfristig Einfluss auf den finalen Ertrag hat oder ob sie diesen Rückstand noch aufholen kann. Wir werden die Entwicklung der Pflanze weiterhin dokumentieren – bleibt dran für die nächsten Updates!




Kommentare